Energieeffizienz, Stromkosten und CO₂-Bilanz
Moderne Aufzüge verfügen über zumeist energiesparende Antriebs- und Steuerungstechnik und setzen z.B. zusätzlich LED's zur notwendigen Beleuchtung ein. Der Grossteil aller installierten Anlagen verbraucht jedoch wesentlich mehr Strom als nach heutigem "Stand der Technik" notwendig.
Grob geschätzt sind in Deutschland ca. 500.000 Aufzugsanlagen in Betrieb bei denen eine technische Nachrüstung zur Steigerung der Energieeffizienz nachhaltige Kostenvorteile zur Folge hat. Der Service der GFT-Aufzug zielt auf dieses Potential und stellt marktreife Lösungen zur Nachrüstung bereit. Beratung, Amortisationsberechnung, Installation und Inbetriebnahme kommen dabei aus einer Hand.
Stand Anfang 2018 konnten die Nachrüstungen und oder Modernisierungen der Grädler Fördertechnik GmbH an 111 Anlagen für die Kunden über 55.000 Euro an Energiekosten einsparen und dabei die CO₂-Belastung der Umwelt um über 68 Tonnen reduzieren. Und die Bilanz wird mit jedem Tag besser.
Welche Maßnahmen für welche Anlage am besten geeignet sind, kann von Fall zu Fall variieren. Die Energieeffizienz-Beratung der Grädler-Aufzug steht seinen Kunden und Interessenten zur Konzeption, Planung und Umsetzung substanzieller Einsparungen durch die Nachrüstung von Anlagen zur Verfügung. In der Regel sind die nachfolgenden Aspekte eine Betrachtung wert:
LED-Aufzugsbeleuchtung
Einfach, schnell, effektiv – LED-Leuchtstoffröhren ersetzen die herkömmlichen Leuchtstoffröhren der Fahrkorbbeleuchtung. Die LED Röhre wird ohne Starter und ohne Vorschaltgerät betrieben. Mehr →
LED-Aufzugsbeleuchtung mit gesteuerter Abschaltung
Einfach, schnell, intelligent, effizient – die herkömmliche Aufzugskabinenbeleuchtung mit Neon- oder Leuchstoffröhren wird ersetzt durch LED's. Eine programmierbare Steuerung sorgt für das Abschalten der Beleuchtung nach Beendigung einer Aufzugfahrt. Die Zeit der Abschaltung kann frei gewählt werden. Mehr →
Intelligentes Stand-by- und Betriebs-Management
Gezielt, flexibel, effektiv – die Energieverbraucher einer Aufzugsanlage werden gezielt, modular und auf das jeweilige Nutzungsprofil programmiert abgeschaltet. Mehr →
Nachrüstung eines intelligenten Aufzugsschachtentrauchungssystems
Geeignet für ca. eine halbe Million Aufzüge in Deutschland die jährlich insgesamt fast eine halbe Milliarde Euro sprichwörtlich "zum Fenster rausschmeissen". Das grösste Sparpotential (455 Millionen Euro pro Jahr) liegt in der Nachrüstung bestehender Aufzugsanlagen mit Permanentöffnung im Aufzugsschacht. Mehr →
Selbstlernendes Energie-Management und Energierückgewinnung
"Stand der Technik" zum Nachrüsten – neben einem selbstlernenden Stand-by und Betriebs-Management wird frei werdende Energie aus dem zurückgewonnen. Bei einem Einzelaufzug wird diese Energie gespeichert oder ins Netz zurückgespeist. Bei Gruppenaufzügen kann die frei werdende Energie eines abwärtsfahrenden Fahrkorbs sofort zur Versorgung eines aufwärtsfahrenen Aufzugs eingespeist werden. Mehr →