Unabhängige und alternative Aufzugberatung
Eine fundierte Beratung für Aufzugsanlagen bezieht möglichst alle denkbaren Alternativen ein. Die GFT ist weder an Herstellerweisungen, Produkte oder Marken gebunden und kann neben dem freien Markt auf eine eigene Entwicklungsabteilung und Werkstatt zurückgreifen. Das hat Auswirkungen auf die Optimierung von Wartungs- und Instandhaltungsprozessen ebenso wie auf die Möglichkeiten zur Betriebskostensenkung. Die Erfahrungen aus dem Aufzugs- und Fahrtreppenbau kommen einer Beratungsqualität ebenso zugute wie die Produktentwicklungen zur Nachrüstung von älteren Aufzügen zur Minimierung von Energieverbrauch und Verschleiss.
Bedarfsorientierte Aufzugsberatung
Die Erfahrung zeigt, dass die reine Übermittlung der technischen Anlagendaten für eine fundierte Aufzugsberatung nicht ausreicht. Selbst baugleiche Aufzüge mit der gleichen Funktion im selben Gebäude sind unterschiedlichen Bedingungen unterworfen. Eine Inaugenscheinnahme und technische Diagnose sind die Voraussetzung für eine Bedarfsanalyse als Beratungsgrundlage. Die Beratungsleistung der GFT-Aufzug beinhaltet u.a.:
- Betriebskostenoptimierung
- Reduzierung von Aufzugsservicekosten
- Wartungszyklen / Wartungsintervalle
- Kosten-/Nutzenanalyse
- Modernisierung
- Instandsetzung
- VollSanierung / Instandsetzung
- Aufzugbau
- Aufzugeinbau
- Aufzugumbau
- Reparaturen
- Betriebssicherheit
- Vandalismusschutz
- Energierückgewinnung
- Steigerung des Gebäudewerts
- Barrierefreiheit
- technische Nachrüstung
Synergieeffekte
In den meisten Fällen haben Maßnahmen, die zur Reduzierung von Service oder Wartungskosten führen auch gleich noch weitere Effekte, die die Betriebssicherheit und oder die Personensicherheit optimieren. Insbesondere bei einem notwendigen Ersatz von Komponenten oder technischen Bauteilen kann sich die Investition in eine technisch moderne Nachrüstung durch Einsparungen innerhalb kürzester Zeit amortisieren und in der Folge dauerhaft Kosten senken.