Restaurierung von historischen Aufzügen
Wer im Aufzugservice täglich mit "modernen" Aufzügen zu tun hat weiß sie zu schätzen – bis zu 100 Jahre alte Aufzüge mit wunderschön gearbeiteten Aufzugskabinen, historischen Verzierungen, kunstvolllen Beschlägen, holzvertäfelten Schachttüren, edlen Hölzern. Doch wenn die Technik nicht mehr mitspielt, das Belastungsprofil nicht mehr zeitgemäßist, intensive Gebrauchsspuren und marode Materialien eine Erneuerung notwendig machen oder die Personensicherheit in Frage steht, müssen vom Eigentümer oder Betreiber einer Aufzugsanlage entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Leider wird hier oft kulturell und ästhetisch Wertvolles kaputtsaniert oder gleich völlig durch einen neuen, "modernen" Aufzug im Edelstahldesign ersetzt. Doch es gibt ökologisch und energetisch als auch ökonomisch und ästhetisch sinnvolle Alternativen mit nachhaltigen Effekten für alle Beteiligten.
Sanierungskonzepte der GFT-Aufzug können bares Geld sparen. Untenstehender Artikel "Alt und charmant in neuem Gewand" (Wohnung + Gesundheit | Architektur und Handwerk, Ausgabe 12/ 14 - Nr. 153) schildert die Sanierung eines 100 Jahre alten Berliner Fahrstuhls aus der Sicht von Frau Dipl.-Ing. Arch. Manuela Mathäs, die als Projekt leitende Architektin bei SpreeplanProjekt UG auch die Kosten voll im Griff hat und bei der sich die Grädler Fördertechnik GmbH für die angenehme Zusammenarbeit sowie die Freigabe des Artikels bedankt.
Die GFT-Aufzug achtet auch bei einem Sanierungskonzept auf die grösstmögliche Leistungsoptimierung, integrierte Energieeinsparung und eine vorausschauend Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben. Eine Kosten-Nutzen Diagnose geht der Sanierungsberatung voraus.
Restaurierungen haben in der Regel technische Änderungen nach Umbaukatalog TRBS 1121 zur Folge. Dadurch wird eine neue sicherheitstechnische Bewertung und eine technische Prüfung zur Erstinbetriebnahme notwendig. Beides wird vom Service der GFT-Aufzug terminiert, durchgeführt bzw. abgewickelt. Ebenso ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen oft nicht gegeben. Durch die firmeneigene CNC gesteuerte Werkstatt ist die GFT jedoch in der Lage auch bei ausgefallenen Problemen eine Lösung zu finden.
Auf Wunsch werden die anfallenden Aufgaben vollständig "aus einer Hand" übernommen. Bei Sonderanfertigungen verfügen unsere Kunden über die Gewährleistung zu höchster Materialqualität und deutscher sowie europäischer Normsicherheit.