Vandalismusschutz für Aufzugsanlagen (Fahrstuhl / Lift)
Zum zertifizierten Service der GFT gehören Leistungen zum Schutz vor Vandalismus an Aufzugsanlagen. Maßgeblich ist hier seit 2005 die europäische Norm EN 71-81. Einen 100%-igen Vandalismusschutz gibt es natürlich nicht. Aber der Schutz vor Vandalismus bei Aufzügen spielt eine immer grössere Rolle. Die GFT-Aufzug achtet bei den Maßnahmen auf die Verwendung von geeigneten Materialien, Bauteilen und Techniken die eine herstellerunabhängige Wartung und Instandhaltung ermöglichen. Eine deutlich längere Haltbarkeit sowie die Reduzierung von Ausfallzeiten, Ersatzteil- und Reparaturkosten sind die Folge. Die Optimierung der Fahrsicherheit bringt auch mehr Rechtssicherheit für den Betreiber. Doch nicht nur für neue Aufzüge sind Schutzmaßnahmen interessant. Gerade ältere Aufzugs-Modelle verfügen oftmals nicht über die geeigneten Komponenten, die über eine erhöhte Resistenz gegen unbeabsichtigte Beschädigung oder Vandalismus verfügen.
Kostengünstiger als Originalteile ?
An einem Beispiel aus der täglichen Praxis (Abb. oben) der GFT wird deutlich, daß notwendige Reparaturen kostengünstig mit dem Schutz vor Vandalismus vereinbar sind: von massiven Beschädigungen betroffen und teilweise nicht mehr funktionstüchtig. Hier sind die Bedienungseinheiten (Aufzugstableaus) von massiven Beschädigungen betroffen und teilweise nicht mehr funktionstüchtig. Der Betreiber schreibt die Leistung zur Reparatur oder Erneuerung aus – zum einen an den Aufzugshersteller, zum anderen an die GFT. Von unserer Seite wird a) das Originaltableau sowie b) ein alternativer Umbau auf ein vandalismussicheren Tableau eines deutschen Markenherstellers inklusive Einbindung in die vorhandene BUS Steuerung, Inbetriebnahme und Übergabe an den Kunden angeboten. Nicht nur die Beratung und das Eingehen auf die optischen Wünsche und technischen Anforderungen des Betreibers haben zur Auftragsvergabe an die GFT geführt.
Das Ergebnis:
Kostengünstiger Schutz vor Vandalismus – mit Bedien- und Anzeigeelementen die Kraft- und Hitzeeinwirkungen um ein vielfaches besser standhalten – und nebenbei die Anlage optisch aufwerten.