Wirtschaftliches Potential des Mittelstands
Bundesweit tätige Gebäude- oder Hausverwaltungsgesellschaften müssen sich bei der Wahl der Dienstleister auf Partner mit wirtschaftlicher und finanzieller Solidität und Bonität verlassen können. Die GFT (Grädler Fördertechnik GmbH) als familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen bietet diese Verlässlichkeit.
Dabei spielt auch die Mitgliedschaft in einer starken und unabhängigen Einkaufs-Gemeinschaft eine wichtige Rolle. Als eines der 64 bundesweit zentral organisierten Mitglieder (Stand 2015) der GAT eG verfügt die GFT über das Potential eines international tätigen Unternehmens.
Sowohl im Bereich der Produktion und Herstellung von Aufzügen als auch bei der Umsetzung von Servicedienstleistungen greifen 64 mittelständische Aufzugsfirmen als genossenschaftliche, gleichberechtigte und unabhängige Mitglieder der »Gemeinschaft Aufzugs-Technik eG« (GAT eG) auf ein zentral organisiertes Netzwerk von deutschen und europäischen Zulieferern zurück.
Kraftvoll und liquide
Daraus entsteht ein wirtschaftliches Potential das auf dem Markt und im Wettbewerb eine kraftvolle und liquide Rolle spielt. Mit über 13 Mio. Umsatz (2014) allein im Bereich des Materialeinkaufs und der genossenschaftlich organisierten gegenseitigen Absicherung stellt die GAT eG einen ökonomischen Faktor dar. Die hohe Wettbewerbstauglichkeit und zufriedene Kunden bundesweit bestätigen den Erfolg – das gilt für jedes Mitglied der »GAT« in ganz Deutschland.
Diese wirtschaftliche Position erlaubt auch die Auswahl von Zulieferern bzw. Produkten sowie deren Herkunft und Qualität. Schon aus Gründen der Sicherheit und Zuverlässigkeit – aber auch zur Gewährleistung eines reibungslosen Produktionsablauf – kommen ausschließlich Komponenten aus deutscher und europäischer Produktion zum Einsatz. Sichergestellt wird dies mit internen QM-Systemen und Lieferantenbewertungen bei denen das geballte Know-how und die praktische Erfahrung von 64 mittelständischen Aufzugsherstellern und Aufzugserviceunternehmen aus der täglichen Praxis zum tragen kommt.
Dabei organisiert die GAT eG auch den intensiven Informationsaustausch zwischen Mitgliedern und Lieferanten. Der Effekt: das Netzwerk funktioniert in beide Richtungen, vertieft beiderseitig Erfahrungen, potenziert Know-how und führt zur Entwicklung von marktgerechten Produkten die zukunftsorientierten Anforderungen und deutsche als auch europäische Normen erfüllen.
Drum prüfe wer sich ewig bindet ...
Zum fairen Umgang mit Geschäftspartnern gehört auch die offene Darstellung der wahren Kosten einer Investition über den gesamten Lebenszyklus.
Während kostengünstig z.B. in Asien gefertigte Großserienprodukte mit niedrigsten Anschaffungspreisen locken, wird der Kunde durch geschützte und markengebundene Komponenten lebenslang an ebenso markengebundene Servicedienstleistungen und Ersatzteile gebunden.
Der Effekt: Die Kosten für den folgenden Betrieb der Anlage unterliegen keinem Wettbewerb.
Dahingegen greifen Einzel- oder Serienproduktionen der GAT-Mitglieder auf ausgesuchte, zuverlässige und in Deutschland sowie Europa produzierte Industriekomponenten zurück. Diese Komponenten sind auf dem freien Markt erhältlich.
Der Effekt: Die während des gesamten Lebenszyklus benötigten Ersatzteile als auch die Service- und Wartungsleistung sind und bleiben für den Investor jederzeit frei wählbar – und die Gesamtkosten über die Laufzeit der Anlage fallen deutlich günstiger aus.
Die GAT eG als idealer Partner
Auch für die Umsetzung der Firmenziele der GFT ist die GAT eG der ideale Partner: die Zusammenarbeit fördert
- die Schaffung und den Erhalt von deutschen und europäischen Arbeitsplätzen,
- nachhaltiges Wirtschaften,
- den fairen und partnerschaftlichen Umgang mit Geschäftspartnern,
- den Schutz vor Vandalismus/unsachgemäßer Bedienung,
- den Austausch von Know-how und technischen Kompetenzen und
- die Existenz von unabhängigen mittelständischen Unternehmen.
Zudem beweißt die GAT mit der Auszahlung einer ersten Prämie auf die Genossenschaftseinlage in 2015 ein weitsichtiges und erfolgreiches Wirtschaften. Die Grädler Fördertechnik GmbH bedankt sich für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit.