Firmenprofil
Mit der Zertifizierung des Unternehmens nach der Normgrundlage DIN EN ISO 9001:2015 wird ein hoher Qualitätsstandard über sämtliche Unternehmensbereiche gewährleistet. Durch eine jährliche Erneuerung dieses Zertifikats, im Zuge eines Audits, wird dieser aufrechterhalten und um weitere Arbeitsanweisungen, Stellenbeschreibungen, etc. ergänzt.
Die Kunden der Grädler Fördertechnik GmbH entstammen den unterschiedlichsten Bereichen, von öffentlicher Hand über international tätige Unternehmen bis hin zu kleinen Hausverwaltungen und Privatkunden. Der Umsatz wird in den verschiedenen Geschäftsbereichen Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Fahrsteige sowie Sonderanlagen (Autoparksysteme, Dachbefahranlagen, hydraulische Fussgängerbrücken, Rolltore, etc.) mit ca. 1.000 (2010) verschiedenen Kunden aus diversen Branchen erwirtschaftet.
Zur strategischen und operativen Bearbeitung der Geschäftsfelder ist die Unternehmensstruktur in zwei der Geschäftsführung unterstellte Bereiche gegliedert. Einen kaufmännischen und einen gewerblichen Bereich.
Der gewerbliche Bereich wird durch die direkt der Geschäftsführung unterstellte Betriebsleitung geführt. Deren Anweisungen an die Ausführungsebene werden über die Bereichsleiter Aufzüge und Fahrtreppen sowie den Betriebsmeister an die ausführenden Stellen (Servicetechniker) weitergeleitet.
Im kaufmännischen Bereich existiert diese zusätzliche Leitungsebene nicht, die Anweisungen der Geschäftsleitung werden direkt an die jeweils zuständigen, ausführenden Stellen weitergeleitet.
Die Einführung von DATEV (2008) führt zu einem papierlosen Büro, der komplette Schriftverkehr wird eingescannt, die Verwaltungsebene und die Buchhaltung arbeitet digital.
Seit 2005 besteht über den deutlich verstärkten Preiswettbewerb und die Firmenübernahmen der Oligopolisten (ThyssenKrupp Elevator, OTIS, Schindler, KONE) ein stark zunehmender Kostendruck in einzelnen Geschäftsbereichen. Diese Situation erfordert (über das Rechnungswesen, DATEV) einen genauen und zeitnahen Einblick in die betrieblichen Kostenstrukturen der einzelnen Geschäftsbereiche. Der Umsatzanteil des Wartungsbereichs beträgt 38 %, für die anderen Bereiche liegen keine Schlüsselungen vor. Im Geschäftsjahr 2008 stellten die Personalkosten mit 63 % vom Umsatz des Unternehmens den Hauptkostenanteil dar. Im Zeitraum von 2002 bis 2008 konnte der Umsatz sowie die Bilanzsumme verdoppelt werden. Insgesamt weist die Grädler Fördertechnik GmbH gute Wachstumsraten und eine grundsätzlich stabile Ertrags- und Finanzlage auf.