Geschichte
Die Grädler Fördertechnik GmbH wurde 1997 von Frank Grädler in Berlin gegründet. Beginnend mit kleineren Wartungsaufträgen und zwei Mitarbeitern konnte die Firma durch ein herstellerunabhängiges Serviceangebot für Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Fahrsteige und Befahranlagen die Mitarbeiterzahl jährlich steigern (33 Mitarbeiter, Stand 2018), wobei seit 1999 im kaufmännischen und gewerblichen Bereich ausgebildet wird. Die seit 1998 bestehende Werkstatt zur Produktion von Ersatzteilen, die nach dem Umzug der Geschäftsstelle von Berlin nach Thyrow (Brandenburg) 2007 weiter ausgebaut wurde, führte zur Gründung eines Forschung- und Entwicklungsbereichs (2008). Um das herstellerunabhängige Dienstleistungsangebot zu erhalten, wurden durch Herrn Grädler auskunftsgemäß Übernahmeanfragen, von den Big 4 der Branche (ThyssenKrupp Elevator aus Deutschland, die zum US-amerikanischen Konzern United Technologies gehörende Otis, Schindler aus der Schweiz, Kone aus Finnland) in 2007 und 2008 abgelehnt. Während der Wirtschaftskrise (2008-2009) konnten alle Mitarbeiter gehalten werden, Unterstützung zur Kurzarbeit wurde nicht in Anspruch genommen. Seit 2009 besteht neben den Niederlassungen in Berlin und Thyrow eine weitere Niederlassung in Chemnitz (Freistaat Sachsen). Das vollständige Einsatzgebiet erstreckt sich mittlerweile auf das gesamte Bundesgebiet sowie in Einzelfällen (z. B. bei Modernisierungsaufträgen) auf Österreich, Niederlande und die Schweiz. Im Jahr 2016 zwingt der regionale Fachkräftemangel zur Aufgabe der Niederlassung in Chemnitz (Freistaat Sachsen).